- Mehr als 100 Jahre Erfahrung
- Auf Lernziele ausgerichtet
- Mehr als 8000 Artikel im Shop
- Individuelle Beratung
Leben jenseits des Klassenraums
Im Hinblick auf den wachsenden schulischen Druck auf die Kinder, ist es wohl nie wichtiger gewesen, dass die Widerstandsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit frühzeitig gefördert werden.
Jane Sandwood
|
15 August 2018

Das spiegelt sich im Wert, den der Montessori-Unterricht auf die Freiheit der Wahl und die Entwickung des Lernens legt.
Leben jenseits des KlassenraumsDas spiegelt sich im Wert, den der Montessori-Unterricht auf die Freiheit der Wahl und die Entwickung des Lernens legt. Wenn Kinder herausgefordert werden, zu forschen und sich weitgehend zu entwickeln, dann werden Erfolge in Zukunft nicht nur aus den Noten der Prüfungen bestehen, sondern auch aus Ihrem Beitrag an der Gemeinschaft und die Fähigkeit, ihre eigenen Häuser und Familienleben zu kreiieren, wo sie Zufriedenheit finden. Dies ist insbesondere wichtig für Kinder, die die Schule als einen Wettkampf betrachten und Kinder mit Störungen so wie ADHD. Auch wenn man sich bemüht, eine positive Umgebung zu schaffen, dann gibt es doch nur eine bestimmte Anzahl an Stunden an einem Schultag.
Also, wie kann eine Familie dabei helfen? Was können Kinder jenseits des Klassenraums lernen?
Aktiv teilnehmen
Da einige Schulen traditionelle ‘Hausarbeit’ anbieten, haben die Kinder die Möglichkeit, sich zu Hause, unter Aufsicht der Erwachsenen, schneller zu entwicklen als in der Klasse möglich wäre. Zu Hause kochen, Handarbeit und Nähen sind Hobbies, die relativ günstig sind und mit denen Kinder Geld sparen können während Sie aufwachsen. Das ermöglicht ihnen u. A. gesünder zu essen und ihre eigene Kleideung selbst zu reparieren. Diese Aktivitäten sind für Kinder auch sehr befriedigend. Für Kinder, deren Stärke nicht im theoretischen Bereich liegt, und sie mit Mathematik oder Lesen sehr viel Mühe haben, macht das kreiieren von etwas Schönem und/oder Nützlichem mit ihren eigenen Händen viel Freude. Möchtest du anfangen? Warum nicht ein Kochbuch nehmen, eine Nähmaschine für Anfänger suchen, oder mit Hilfe von Pinterest probieren, Ideen für Projekte zu finden. Oder noch besser, beziehen Sie die Kinder beim Aufhängen von Regalen oder Pflanzen von Blumenzwiebeln mit ein.
Aktiv im Freien
Fordere das Kind heraus, nach draußen zu gehen. Aus dem jüngsten Bericht der “Common Sense Media” geht hervor, dass Kinder bis zum achten Lebensjahr jeden Tag 48 Minuten am Bildschirm ‘geklebt’ haben. Dies beeinflusst die körperliche Gesundheit (die Anzahl der Menschen mit Übergewicht ist so hoch wie nie zuvor), so wie das mentale Wohlbefinden. Sie könnten lieber zelten, eine Hütte bauen oder einen Orientierungslauf mit anderen Kindern veranstalten, die es lieben draußen zu sein. Kinder die ein bisschen mehr herausgefordert werden müssen, mögen es vielleicht draußen zu malen oder zu zeichnen, oder vielleicht Insekten zu finden oder radzufahren. Die Bestätigung, in der Lage zu sein, ein Fahrrad zu fahren oder in einem Bach zu schwimmen, kann das Vertrauen eines Kindes sowie ihre Ausdauer und Belastbarkeit erhöhen, während sie lernen, diese Fähigkeiten zu beherrschen.
Beziehungen aufbauen
Fördern Sie bei Ihrem Kind die Beziehung zu deren Großeltern oder anderen älteren Mitgliedern der Gemeinschaft. Dort gibt es eine Fülle von Ansichten, die darauf warten, geteilt zu werden. Außerdem würden Ältere, mit Hinsicht auf die Probleme der Einsamkeit, die es heutzutage häufig gibt, genauso davon profitieren wie die Kinder. Noch wichtiger ist es, dass ältere Mitglieder der Gemeinschaft oder der Familie Zeit und Erfahrung haben und diese gerne teilen. Ihr Kind von ihnen lernen zu lassen, macht sie nicht nur aufmerksam wie man mit anderen Menschen umgehen sollte, sondern Sie lernen auch über die Geschichte und die Kultur und erhalten vielleicht praktische Ratschläge von ihnen.
Neulich wurde in einem Artikel im “Forbes Magazine” geäußert, dass Neugier, Engagement und Kreativität Fähigkeiten sind, die Arbeitgeber heutzutage suchen. Diese Fähigkeiten können im Wald, in der Küche oder an einem Nähtisch gelernt werden; jetzt ist die beste Zeit.